Unsere Reise durch die Psychische Gefährdungsbeurteilung: Emotionale Inanspruchnahme
OurSurvy-Team am 01.06.2024
Emotionale Inanspruchnahme am Arbeitsplatz
Emotionale Inanspruchnahme beschreibt, wie häufig Gefühle unterdrückt werden müssen oder emotional belastende Situationen auftreten. Vor allem Arbeitnehmende im Dienstleistungssektor können erhöhten emotionalen Belastungen ausgesetzt sein. Emotionale Inanspruchnahme zu prüfen, ist sinnvoll, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Langfristig können emotionale Belastungen zu Burnout, verminderter Leistungsfähigkeit und erhöhten Krankenständen führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, die emotionalen Anforderungen am Arbeitsplatz zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Fragen zur Einschätzung der emotionalen Inanspruchnahme
Um die emotionale Inanspruchnahme der Mitarbeitenden zu erfassen, werden bei OurSurvy folgende Fragen gestellt:
- Bringt Ihre Arbeit Sie in emotional belastende Situationen?
- Fühlen Sie sich bei Ihrer Arbeit emotional eingebunden?
- Ist Ihre Arbeit emotional fordernd?
Diese Fragen helfen dabei, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie stark die Mitarbeitenden emotional beansprucht werden und ob es Handlungsbedarf gibt, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Maßnahmen zur Unterstützung
Wenn festgestellt wird, dass Mitarbeitende häufig emotional belastenden Situationen ausgesetzt sind, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Belastung zu reduzieren und ihre Resilienz zu stärken:
- Unterstützungsmöglichkeiten und Rückzugsmöglichkeiten: Beschäftigten, welche mit emotional belastenden Situationen umgehen müssen (z.B.: Umgang mit Krankheit oder Leid anderer) sollten Unterstützungsmöglichkeiten und/oder Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, um eine gesunde Verarbeitung zu erleichtern.
- Wechselnde Aufgaben und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Wenn die Arbeitsaufgabe fordert, Emotionen zu zeigen, welche teilweise im Widerspruch zur eigenen Gefühlslage stehen (z.B.: Freundlichkeit im Dienstleistungssektor), ist dies für den Beschäftigten mit Anstrengung verbunden. Wechselnde Aufgaben oder wechselndes Klientel sowie die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Angestellten können zielführende Maßnahmen sein, um die Belastung zu reduzieren.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte zur Schulung des Umgangs mit schwierigen zwischenmenschlichen Situationen und Förderung der Resilienz sind ebenfalls wichtige Maßnahmen, um die emotionale Belastung zu reduzieren und die Mitarbeiter besser auf herausfordernde Situationen vorzubereiten.
Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Arbeitgebende dazu beitragen, die emotionale Belastung ihrer Mitarbeitenden zu verringern und gleichzeitig ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die getroffenen Maßnahmen effektiv sind und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.